Das Schützenwesen in Eisdorf läßt sich an Hand von vorhandenen Dokumenten und Aufzeichnungen bis in das Jahr 1746 zurückverfolgen. Es ist aus den Überlieferungen nicht erkennbar, auf welcher Basis dieses Schützenwesen gebildet wurde. Wahrscheinlich bildete sich zum Schutz der Bevölkerung vor Raubüberfällen in jener Zeit eine Art Bürgerwehr, die sich regelmäßig in der Kunst des Schießens, wie es damals hieß, übte.
Infolge der Einwirkungen von zwei Weltkriegen ruhte das Schützenwesen in Eisdorf.
Die Wiedergründung des Vereins erfolgte am 28. April 1963.
Am 6. Juni 1966 wurde der Verein um eine Damenabteilung erweitert.
Im Jahre 2007 zählte der Verein 158 Mitglieder.
Der Verein ist eine Gliederung des Niedersächsischen Sportschützenverbandes e.V. und des
Deutschen Schützenbundes e.V.
Er führt den Namen Schützenverein e.V. Eisdorf
Der Verein ist Mitglied im Kreisschützenverband Northeim e.V. und im Kreissportbund Osterode am Harz e.V.
Der Verein hat seinen Sitz in Eisdorf und ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Göttingen zu VR268 eingetragen.
Die Zuständigkeiten, Rechtsgrundlagen und Verpflichtungen des Vereins sind in der Neufassung vom 7.2.1988 der Vereinssatzung des Schützenvereins e.V. Eisdorf festgelegt.
Der Zweck des Vereins
Tätigkeitsgrundsätze und Gemeinnützigkeit
Der Verein besitzt den Status der Gemeinnützigkeit.
Schützenhaus
Steinweg 19
37539 Bad Grund • OT Eisdorf
Tel. 05522-81915