Foto: Annette Altmann
Fast 30 Damen fanden am 19.10. den Weg in das Schützenhaus Eisdorf, um gemeinsam die Saison ausklingen zu lassen. Eine liebevoll dekorierte Kaffeetafel erwartete die Freundschaftsrunde zu Kuchen und belegen Broten. Neben einem vorgeführten Sketch wurde gemeinsam gespielt und dabei viel gelacht! In diesem Jahr gab es vier Schießtermine, aus allen teilnehmenden Ortschaften gab es eine Gewinnerin der Schießsaison:
Den Mannschaftspokal erhielt in diesem Jahr Eisdorf.
Nicht ein Tropfen Regen fiel während des Umzuges des Schützenvereins Eisdorf beim Abholen der Majestäten. Obwohl das Wetter zunächst unbeständig schien, konnte der Umzug auch in diesem Jahr wieder mit dem Spielmannszug trockenen Fußes durch das Dorf marschieren. Schützen, Darter und die Damenmannschaft des Vereins ließen es sich nicht nehmen, sich für den Aufzug vor jedem Königshaushaus zu positionieren und die Worte des ersten Vorsitzenden Dieter Armbrecht zu vernehmen. Nach ca. 2,5 Stunden mit ausgiebigen Pausen sammelte sich der Zug zum gemeinsamen Essen im Schützenhaus. Spannend wurde es dann noch einmal, als danach die Proklamationen erfolgten.
Schützenkönig des Jahres 2019 wurde Nico Völker (Eisdorf), Vizekönig Rainer Herr (Willensen), Schützenkönigin Katja Freier (Gittelde), Vizekönigin Annette Altmann (Eisdorf). Auch die Dartgruppe wurde belohnt: in ihrer Disziplin wurde Larissa Kasten (Eisdorf) Dartkönigin, Dominik Jentsch Dartkönig. Die Jungkönige 2019 sind Eric Meier (Eisdorf) und David Elsner (Willensen). Annette Altmann
Mit geselligem Beisammensein wurde die Veranstaltung bis in die Morgenstunden gefeiert.
Fotos: Annette und Helge Altmann
Sie alle waren stolz auf die erzielten Ergebnisse beim Sösepokalschießen. Foto: Petra Bordfeld
Am traditionellen Sösepokalschießen, welches diesmal vom Schützenverein Eisdorf ausgerichtet wurde, nahmen 179 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Badenhausen, Dorste, Eisdorf, Förste, Katzenstein, Petershütte und Schwiegershausen teil. Die Siegestrophäen holten sich die Förster und Schwiegershäuser Schützen. Eisdorf wiederum durfte sich über den Pechvogelpokal freuen, den sich Rainer Herr mit 93 Ringen erschoss.
Übrigens schickte der Schützenverein Förste mit 30 Männern, Frauen und Jugendlichen die meisten Schützen an den Start. Dicht auf folgte der SC Badenhausen mit 29.
Dieter Armbrecht, erster Vorsitzender des Schützenvereins Eisdorf, brachte seine große Freude darüber zum Ausdruck, dass sich so viele Teilnehmer in der Ziel- und Treffsicherheit mit viel Konzentration und nicht weniger Spaß gemessen hatten. pb